museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 13
Kind of relationshipPublishedx
PlaceHersfeld-Rotenburgx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Serienschein 'Eine Mark', Philippsthal (Motiv Klosterkirche)

Werra-Kalibergbau-Museum Banknoten/Wertpapiere/Gut- und Schuldscheine [00084]
Notgeldschein 'Eine Mark', Philippsthal (Motiv Klosterkirche) (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zum 1. Oktober 1921 gibt die Gemeindeverwaltung Philippsthal eine Serie von acht Notgeldscheinen mit dem Nennwert 'Eine Mark' heraus. Die doppelseitig bedruckten Scheine sind auf der Vorderseite einheitlich gestaltet, während die Rückseiten acht unterschiedliche Motive zeigen. Die Motivseite ist stets durch drei Rahmen gegliedert, wobei der mittlere etwa die doppelte Breite der beiden seitlichen hat. In der Mitte steht unten stets 'Philippsthal a. d. Werra', seitlich ist der Nennwert 'Eine Mark' angeführt. Oben erläutern auf allen Motivfeldern eine Beschriftung das Dargestellte. Beim ganzen Schein wird eine schnörkelreiche gotisierenden Frakturschrift verwendet.
Das Motiv "Klosterkirche Kreuzberg. 1191." zeigt den Kirchenbau mit Chor, Seitenschiff und Turm von Nordosten her. Links ist vor blauem Grund 'St. Katharina" mit Schwert und Krone dargestellt. Der Gegenstand in ihrer Linken lässt sich nicht genau identifizieren - es ist jedoch kein Rad (das es üblicherweise sein sollte!). Rechts steht der 'Ritter v. Cryzeberr' in vollem Harnisch; in seiner Rechten ein Schwert, die Linke ruht auf einem weißen Schild mit dem Doppelkreuz.
Die Vorderseite zeigt im oberen Bereich eine dunkelblaue Zone, die durch rechteckige, gelbe Rahmen dreigeteilt ist. Mittig steht in einem Medaillon das Wappen des Kurfürstentums Hessen-Kassel (1815-66). Im linken Feld steht unter dem Nennwert 'Eine Mark' ein Wappem mit Schlägel und Eisen-Symbol auf rotem und einem Schlangenstab auf weißem Grund, darunter der Text "Hier wohnt ein frei Geschlecht". Im rechten Feld steht unter dem Nennwert 'Eine Mark' das Doppelkreuz als Symbol des Hersfelder Klosters und darunter der Text "Standhaft und treu!". Die untere, gelbe Zone trägt den Schriftzug "Philippsthal" - daneben dreizeilig "an der Werra // am 1. Oktober 1921 // Der Gemeindevorstand".

Material/Technique

Papier / bedruckt

Measurements

Höhe: 7 cm, Breite: 10,6 cm, Seitenzahl: 2

Published Published
1921
Gemeindevorstand Philippsthal (Werra)
Philippsthal (Werra)
Painted Painted
1921
Ernst Metz
Printed Printed
1921
[Relation to time] [Relation to time]
1918
1917 1935
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.