museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Kind of relationshipPrintedx
PlaceBernese Alpsx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Wellhorn und Wetterhorn

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer Grafische Sammlung [HM_0_08148]
Wellhorn und Wetterhorn (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Chromolithografie zeigt eine Ansicht des Wellhorns und des Wetterhorns, zweier Berge in den Berner Alpen. Die Ansicht ist vom Reichenbach aus gewählt, einem Zufluss der Aare. Das Reichenbachtal mit seiner wildromantischen, malerischen Landschaft übte bereits im 18. Jh. und verstärkt noch im 19. Jh. im Zuge der aufkommenden Alpenromantik und des beginnenden Tourismus auf Reisende und Künstler eine besondere Anziehung aus.
Die Grafik erschien in der Druckerei Engelmann père et fils (Vater und Sohn) in Mulhouse. Gegründet wurde sie vom französischen Lithografiepionier Godefroy Engelmann und dessen gleichnamigen Sohn. Der ältere Engelmann hatte die Technik der Lithografie bei Alois Senefelder in München kennengelernt und sie selbst noch optimiert. Nach der Gründung von Niederlassungen in Paris und London ging Engelmann in den 1830er Jahren wieder in seine Heimatstadt im elsässischen Mulhouse zurück. Die dortige Niederlassung spezialisierte sich auf eine neue Technik, die sich Engelmann 1837 patentieren ließ: die Chromolithografie. Dabei handelt es sich um eine Steindrucktechnik, die mittels mehrerer Druckplatten verschiedene Farbaufträge von hell nach dunkel aufs Papier bringt und dadurch mitunter fast den Eindruck eines Ölgemäldes erwecken kann. Bis in die 1930er Jahre blieb die Chromolithografie eine der häufigsten verwendeten Methoden zum Herstellen qualitativ hochwertiger Farbdrucke.
Die Vorlage für die vorliegende Grafik stammt von einem Künstler namens Huser, der derzeit nicht näher identifiziert werden kann. [Johanna Kätzel]

Inscription

No. 6 / VUE DU WELLHORN & DU WETTERHORN, / prise des Bords du Reichenbach.
Hūser del.t / Chromolithographie de Engelmann père & fils à Mulhouse.

Material/Technique

Chromolithografie

Measurements

185 x 210 mm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.