museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Kind of relationshipPrintedx
PlaceNitra Regionx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Abris und kurcze Beschreibung, der Aufgebung Gran, geschehen DE. 1. und 2. Septembris. IM. 15.95.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber Kriege und historische Ereignisse des 16./17. Jahrhunderts [MOIIF01040]
Abris und kurcze Beschreibung, der Aufgebung Gran, geschehen DE. 1. und 2. Septembris. IM. 15.95. (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt RR-F)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Flugblatt von ca. 1595 mit der Darstellung der Eroberung Grans (heute Esztergom, Ungarn) während des Langen Türkenkrieges 1593-1606

5 Spalten mit je 4 Knittelversen

Das Flugblatt zeigt eine bergige Landschaft, in deren Mitte auf einem Berg die Festungsstadt Gran liegt und brennt. Von dort laufen türkische Soldaten den Berg hinab. An beiden Ufern der Donau, auf der sich zahlreiche Schiffe befinden, liegen Heere der Christen. Am 7. September 1595 wurde die osmanische Festung Gran von den habsburgischen Streitmächten zurückerobert. Unter der Darstellung ist in fünf Spalten und je vier deutschen Versen die Beschreibung der Einnahme Grans wiedergegeben.
Als Radierer der Grafik hat sich Johann Siebmacher mit seinem Monogramm rechts unten auf dem Blatt verewigt.
Nachweisbar ist diese Fassung des Flugblattes bisher nur im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale).

Material/Technique

Radierung

Measurements

Blattmaß: 256 x 318 mm; Bildgröße: 250 x 312 mm

Literature

  • Andresen, Andreas (1865): Der deutsche Peintre-Graveur oder die deutschen Maler als Kupferstecher von dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts bis zum Schluß des 18. Jahrhunderts. Leipzig, Katalog Nr. 78
  • Drugulin, Wilhelm Eduard (1867): W. Drugulins historischer Bilderatlas. Verzeichniss einer Sammlung von Einzelblättern zur Cultur- und Staatengeschichte vom 15.-19. Jahrhundert, II. Theil, Chronik in Flugblättern. Leipzig, Katalog Nr. 921
  • Schilling, Michael u.a. (2018): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S. Berlin/Boston, S. 216
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.