museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 134
Kind of relationshipPrintedx
Placeempirex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Dr. Wilhelm Falkenberg, Die Pflege Geisteskranker

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinhistorische Schriften und Bücher [00404]
Dr. Wilhelm Falkenberg, Die Pflege Geisteskranker (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Als junger Assistenzarzt verfasste Dr. Wilhelm Falkenberg diese Lehrschrift für das Pflegepersonal an der damaligen Irrenanstalt Herzberge in Berlin Lichtenberg (heute Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge). 23 Jahre später wurde er ärztlicher Direktor der Heilanstalt und blieb in dieser Funktion bis 1932. Seine Anleitung zum Krankendienst für Pfleger und Pflegerinnen gliedert sich in 6 Kapitel auf 46 Seiten:
- Einführung in die Lehre von den Geisteskrankheiten
- Allgemeine Vorschriften über den Umgang mit Geisteskranken
-Die Irrenanstalt
-Spezielle Pflege Geisteskranker
-Allgemeine Gesundheitspflege
-Spezielle Krankenpflege
Das schmale Kompendium erschien 1897 in im Verlag von Otto Enslin, gedruckt im Oscar Brandstetter Verlag (damals noch in Leipzig). Die vorliegende Ausgabe ist in Halbledertuch gebunden. Auf dem Vorderdeckel befindet sich ein Stempel der Bibliothek der rheinischen Provinzialverwaltung, am Buchrücken ein Schild mit der Inventarnummer GA 6.6/2.

Material/Technique

Halbleinen, Karton

Measurements

H x B: 19 x 12,5 cm

Published Published
1897
Verlag Otto Enslin
Berlin
Written Written
1897
Falkenberg, Wilhelm
Berlin
Printed Printed
1897
Oscar Brandstetter
Leipzig
1896 1899
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.