museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 12
Kind of relationshipFoundx
PlaceBiberach (district)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gefäss der Urnenfelderkultur von der „Wasserburg Buchau“

MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen [...2]
Gefäss der Urnenfelderkultur von der „Wasserburg Buchau“ (Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen / Hildegard Jensen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die häufigsten Funde aus der Urnenfelderzeit sind Überreste von Keramikgefäßen, die bei Siedlungsgrabungen oft in sehr großen Mengen zutage treten. Die Feinkeramik ist aufgrund ihrer sehr dünnen, hart gebrannten Machart und meist schwarzen Farbe sowie ihrer ausgeprägten Gefäßformen mit scharfkantigen Umbrüchen und Verzierungen mit breiten Riefen so charakteristisch, dass oft schon einzelne kleine Scherben für die kulturelle Identifizierung einer Fundstelle genügen. Die große Variationsbreite der Gefäßformen zeigt, dass selbst die durch die Funktion eines Gefäßes bestimmte Form nicht absolut war. Die heutige Verwendung von Schälchen zum Essen und zum Trinken – beispielsweise zum Genuss von Tee in Zentralasien – bildet eine gute Analogie für diese archäologische Interpretation.

Material/Technique

Ton

Measurements

Randdurchmesser 15,7 cm

Found Found
1921
Urgeschichtliches Forschungsinstitut der Universität Tübingen
Bad Buchau
[Relation to time] [Relation to time]
-1000
-1001 1930
MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen

Object from: MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen

Das Museum Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen ist als Teil des Museums der Universität Tübingen MUT und damit der Universität Tübingen das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.