museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Kind of relationshipDrawnx
PlaceTrier-Saarburgx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Ansicht von Saarburg

Stadtmuseum Simeonstift Trier Zeichnungen [IV 0020]
Ansicht von Saarburg (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zu den Landschaften, die Ramboux 1829 in Zeichnungen festhielt, gehörten auch Motive des Saartals. Diese im Vordergrund fast skizzenhaft, mit schnellen Strichen, im Mittelgrund dagegen weitaus sorgfältiger angelegte Ansicht der Stadt Saarburg hat Ramboux von einem erhöhten Standort aus festgehalten. Neben der Zeichentechnik variierte er auch die Helligkeitswerte. Hinter einer dunkel gehaltenen Erhebung im Vordergrund, die sich wie eine Schwelle quer durch die Darstellung schiebt, führt ein breiter, von höher gelegenen Terrassen gesäumter Weg durch ein turmbewehrtes Tor hinein in die Stadt. Dort ist inmitten der sehr hell belassenen Häuser rechts der markante, von zwei Helmen bekrönte Turm der Pfarrkirche St. Laurentius zu erkennen. Mit Hilfe der von unten nach oben zunächst zu- und dann wieder abnehmenden Helligkeit lenkte der Künstler die Aufmerksamkeit des Betrachters fast unwillkürlich auf die Stadt im Zentrum. Neben dieser horizontalen Schichtung im Bildaufbau, die der Darstellung zugleich eine große Tiefe verleiht, arbeitete Ramboux auch mit unterschiedlichen Helligkeitswerten, um Gebäude, Felsen oder Hügel als dreidimensionale Objekte erscheinen zu lassen. Darüber hinaus gestaltete er auflockernde und belebende Elemente wie Staffagefiguren oder Bäume bewusst als dunkle Akzente.

Material/Technique

Bleistift und Federzeichnung auf Papier

Measurements

34,2 x 43,3 cm

Literature

  • Zahn, Eberhard (1980): Joh. Anton Ramboux in Trier. Trier
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Object from: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.