museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Kind of relationshipIssuedx
PlaceZweibrückenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kohlenbezugskarte 1943/44

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Schriftgut - Lebensmittelmarke, Bezugsschein [2021/0125/012]
Kohlenbezugskarte 1943/44 (Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e. V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e. V. / Hans-Günter Förster (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kohlenbezugskarte 1943/44, ausgestellt für 18 Zentner Steinkohlen und 7 Zentnern Braunkohlenbriketts.
Orangerotes Papier.
Bezugsperson: Ida Erbelding Wtw., geb. 24.9.(18)73
Pensionsempfängerin
Kohlenhändler: Heinrich Kinzinger, Zweibrücken

Material/Technique

Papier / Druck, Stempel, Schreibmaschine, Handschrift

Measurements

Länge: 9,9 cm, Breite: 20,7 cm, Stückzahl: 1, Seitenzahl: 1

Transcript

Original: Deutsch

Landeswirtschaftsamt Saarbrücken Verbraucherkarte Verbrauchergruppe I Wirtschaftsamt Zweibrücken Kohlenbezugskarte 1943/44 (1. 4. 43 - 31. 3. 44) No 172817 für Erbelding Wtw. *24.9.78 Ida, *Hessert Pens. Empfängrin Hil__rdstr. 4 Firma des Händlers: Heinrich Kinzinger Kohlen / Holz / Briketts Zweibrücken/Pfalz Hofenfelsstraße 54, Tel. 424 Eintragungsfähige Höchstmenge in Zentnern (1 Zentner = 50 kg) Steinkohlen, Steinkohlen-Briketts, Anthrazit 18 Steinkohlenkoks - Braunkohlenbriketts 7 Gaskosks - Ausgefertigt am 30 Juni 1943 Die Bestellung der Kohlen hat grundsätzlich bei dem Händler zu erfolgen, in dessen Kundenliste der Verbraucher im Kohlenwirtschaftsjahr 1942/43 eingetragen war. Dies ist der Händler, dessen Firma auf vorliegender Kohlenbezugskarte verzeichnet ist. Jede Änderung der Eintragungen des Wirtschaftsamtes ist verboten und wird bestraft. Dasselbe gilt sowohl für die Abgabe als auch die Annahme größerer Mengen, als sie auf vorliegender Bezugskarte verzeichnet sind. Die Karte ist nicht übertragbar. Sie ist sicher auf- zubewahren da bei Verlust Ersatz nicht gewährt wird. Die vorstehend angegebenen Mengen können jederzeit herabgesetzt werden. Die Lieferung richtet sich nach den verfügbaren bzw. vom Wirtschaftsamt freigegebenen Mengen. Rückseite: Gelieferte Brennstoffmenge in Zentnern (1 Zentner = 50kg) Tabelle: Tag Menge Unterschrift des Händlers Tag Menge Unterschrift des Händlers Tag Menge Unterschrift des Händlers
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.