museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Kind of relationshipSentx
PlaceLudwigslust-Parchimx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Persönliche Dokumente Rudolf Tarnows

Fritz-Reuter-Literaturmuseum Schriftgut Niederdeutsche Autoren [N V 153 Tar]
Persönliche Dokumente Rudolf Tarnows (Fritz-Reuter-Literaturmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Fritz-Reuter-Literaturmuseum / Michael Häcker (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Persönliche Dokumente von Rudolf Tarnow (1867 – 1933): Das Konvolut (69 Blatt) beinhaltet diverse Dokumente aus Tarnows Zeit auf dem Sachsenberg, darunter den Totenschein, ausgestellt von Dr. med. Alfred Leu am 19. Mai 1933 (1 Blatt, 10,5 x 15,5 cm) sowie ein Beileidtelegramm von Großherzog Friedrich Franz IV. an Erna Tarnow, aufgegeben am 24. Mai 1933 in Ludwigslust (1 Blatt, 20,0 x 23,3 cm).
Nach seiner Dienstzeit beim Militär bewarb sich Rudolf Tarnow erfolgreich um die Stelle des Betriebsinspektors an der Nervenheilanstalt Sachsenberg bei Schwerin. Zunächst bewohnte er eine Wohnung in der Wismarschen Straße 173, 1912 bezog er eine Dienstwohnung auf dem Sachsenberg. Am 1. Juni 1932 wurde Tarnow in den Ruhestand versetzt, durfte die Wohnung aber vorübergehend weiter nutzen. Hier verstarb Rudolf Tarnow am 19. Mai 1933, er wurde am 23. Mai auf dem Sachsenbergfriedhof beigesetzt.

Material/Technique

Papier - diverse

Measurements

divers

Sent Sent
1933
Frederick Francis IV, Grand Duke of Mecklenburg-Schwerin
Ludwigslust
Issued Issued
1933
Alfred Leu
Schwerin
1932 1935
Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Object from: Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Wo das Niederdeutsche zu Hause ist - Stavenhagen. Wenn man unser Volk kennen lernen wolle, müsse man sich schon der kleinen Mühe unterziehen, auch...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.