museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Kind of relationshipPrinting plate producedx
PlaceTeltow-Flämingx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Jüterbog: Stadt von Nordwesten (Brandenburgisches Album, Blatt 42)

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 G-3-068]
Jüterbog (Kr. Jüterbog-Luckenwalde): Stadt von Nordwesten (Brandenburgisches Album, Blatt 42) (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv / Thomas Voßbeck, 2020 (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Stahlstich von Johann Poppel und Georg Michael Kurz nach Zeichnung von Julius Gottheil, 1850/56
Die Stadt im Niederen Fläming hat ihr historisches Stadtbild sehr gut bewahrt, vom heutigen Wasserturm aus bietet sie sich dem Betrachter ähnlich wie auf der Ansicht, von links nach rechts: Stadtpfarrkirche St. Nikolai, Rathaus, Franziskanerkirche (heute Mönchenkirche genannt und Museum) sowie das ehemalige Zisterziensernonnenkloster. Reich ist der erhaltene Bestand an Stadttoren und (besser sichtbar) Türmen der Stadtbefestigung.

Die Bezeichnungen unter der Darstellung (li. u. "J. Gottheil del.", re. u. "Poppel u. Kurz sc.", die Zahl mi. u. "42.", die Ortsbezeichnung und der Verlagshinweis "Verlag u. Eigenthum v. B. S. Berendsohn in Hamburg.") deuten auf die Herkunft des Blattes als Blatt 42es Brandenburgischen Albums hin ("Brandenburgisches Album. Eine Sammlung in Stahlstich ausgeführter Ansichten der Städte und denkwürdigen Bauten, hervorragenden Architekturen, Naturschönheiten und Denkmäler der Mark Brandenburg"), das ab 1850 in 20 Lieferungen je 3 Blatt herausgegeben wurde. Der aufnehmende Künstler Julius Gottheil (1810-1868) hat die Vorlagen für die Stahlstichreproduktionen nach der Natur geschaffen, die Darstellung, wenn sie auch ein künstlerisch komponiertes Gesamtbild bietet, zeichnet sich durch Detailreichtum und Genauigkeit aus.

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Literatur: Iris Berndt: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850. Berlin 2007, Nr. 1004.

Material/Technique

Stahlstich auf Tiefdruckpapier

Measurements

Blattgröße: Höhe 27,4 cm, Breite 37 cm, Bildgröße: Höhe 13,8 cm, Breite 20,5 cm

Acknowledgements

Dank an das Land Berlin (digiS) / Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes Berlins 2020

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.