museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 16
Kind of relationshipReceivedx
PlaceTiergartenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Berlin-Tiergarten: Kaiser-Wilhelm-Zelt (In den Zelten 2), Straßenansicht

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00383]
Berlin-Tiergarten: Kaiser-Wilhelm-Zelt (In den Zelten 2), Straßenansicht (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansichtskarte mit lithographischer Ansicht des Etablissements von der Straße In den Zelten aus. An den Kopfbauten der Dreiflügelanlage jeweils oben die Aufschrift "Kaiser Wilhelm Zelt." Im Gartenbereich im Hof mehrere hohe Bäume, die den Haupttrakt weitgehend verdecken, vorn in der Mitte auf einem Sockel eine Büste des Namengebers Kaiser Wilhelm I. Links und rechts über Eingängen jeweils Schild "Kaiser Wilhelm-Zelt / Fritz Lüdke." Links und rechts davon größere Werbeschilder ("Münchener Bürger-Bräu." und "Pilsner aus der Genossenschafts-Brauer[ei] / in PILSEN"). Auf der Straße mehrere Passanten, zwei Pferdekutschen, eine Frau mit Kinderwagen, ein Radfharer, zwei mit Reifen spielende Kinder.
Unter dem Bild links in Rot bezeichnet "Gruss aus Kaiser Wilhelm-Zelt II / (Inhaber Fritz Lüdke)". Ansonsten unten 1,5 cm hohes Textfeld, mit Bleistift beschriftet "B. 22/5. 99 / Vom Früh Consert[?] sendet viel Grüße Tante Grete [folgen zwei weitere Unterschriften:] Gertrud Ingel / Anna Dannemann[?]".

Anschriftenseite mit ganzseitigem grünen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte". – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke "REICHSPOST", abgestempelt "BERLIN N.W. 40 / 22/5 / 99 / 5 -6N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt vom Postamte 47 / 23 5 99 /7 1/4-8 1/2V". – Adressiert "(An) Fräulein Charlotte Sameit (in) Katzbacstr 23 I".

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Material/Technique

Lithographie auf Karton; Ecken bestoßen und fleckig

Measurements

9,1 x 14,1 cm

Written Written
1899
Berlin
Received Received
1899
Sameit, Charlotte
Katzbachstraße 23 (Berlin-Kreuzberg)
Sent Sent
1899
Berlin NW 40
1898 1901
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.