museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Kind of relationshipImage takenx
PlaceKonradshöhex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Berlin-Konradshöhe: Dampfer-Anlegestelle beim Restaurant Waldburg an der Oberhavel

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Berlin (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-2-0531]
Berlin-Konradshöhe: Schlösschen Waldburg (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aufnahme eines unbekannten Fotografen, um 1900
Die Dampfer-Anlegestelle des an der Oberhavel gelegenen Ausflugslokals „Restaurant / Schlösschen-Waldburg / Andreas Weiland.“ (Aufschrift auf dem Schild rechts) war ein beliebtes Fotomotiv, von dem es auch mehrere kaiserzeitliche Ansichtskarten gibt, jeweils aus ungefähr derselben Perspektive (von Süden). Im Hintergrund ein weiteres Schild „Oberhavel“, ebenfalls ein Restaurant. Am Ufer mehrere Ruderboote. Über die Szene verteilt mehrere Ausflügler, darunter auch Damen in Kleidern.
Das Restaurant „Waldburg“ war noch 1964 mit der Adresse Schwarzspechtweg 30a auf Ansichtskarten präsent und wird noch 1972 im Berliner Stadtadressbuch aufgeführt. Später wurde das Restaurantgebäude abgerissen und das Grundstück mit einer Wohnanlage bebaut (Stand 2023).

Provenienz: Erworben 1993 im Antiquitätenhandel in Berlin-Mitte.

Inscription

Unbeschriftet.

Material/Technique

Fotografie (Papierabzug), auf festen Karton mit geprägtem Schmuckrand aufgezogen

Measurements

Bildformat: 7,6 x 10,4 cm; Trägerkarton: 13,1 x 16,2 cm

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.