museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1888
Kind of relationshipImage takenx
PlaceBerlin-Mittex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Berlin-Spandau: Festspiele auf dem Pichelswerder 1911. "Albrecht der Bär", 3. Akt

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00390]
Berlin-Spandau: Festspiele auf dem Pichelswerder 1911. "Albrecht der Bär", 3. Akt (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie, über dem Bild bezeichnet: "Festspiele auf dem Pichelswerder 1911. 'Albrecht der Bär.'", unter dem Bild links "3. Akt", rechts "Reihe 2, No. 22". Szene in der Landschaft vor Kiefernbäumen.

Anschriftenseite mit leicht links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck (blanko). Mittig senkrecht: "Nach eigenen Originalaufnahmen im Alleinrecht herausgegeben u. verlegt von F. Albert Schwartz, Hofphotogr., Berlin NW. 87 (Moabit), Zinzendorffstr. 8 1911".

Das von Eberhard König verfasste Stück "Albrecht der Bär. Ein brandenburgisches Festspiel" wurde unter der Festspielleitung von Heinrich Frey auf dem Pichelswerder bei Spandau im Sommer 1911 durch die "Brandenburgia" aufgeführt, die auch als Verlag fungierte. In den gedruckten Fassungen von 1911 heißt es außerdem "Dieses Festspiel ist Eigentum der 'Brandenburgia' - Gesellschaft f. Heimatkunde der Provinz Brandenburg zu Berlin". Zwei Auflagen von 1911 sind in der Vereinsbibliothek vorhanden (Signatur G 270 und G 270-2).

Gezeigt wird hier vermutlich die Schlußszene mit den sich begegnenden Albrecht und Jaczo, rechts daneben Albrecht Gemahlin Sophia und Petrissa, die Witwe des slawischen Fürsten Pribislaw von Brandenburg, sowie rechts außen Bischof Wigger von Brandenburg.

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Material/Technique

Lichtdruck auf Karton

Measurements

9,0 x 13,8 cm

Published Published
1911
Fotoatelier F. Albert Schwartz
Moabit
Image taken Image taken
1911
Fotoatelier F. Albert Schwartz
Pichelswerder
1910 1913
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.