museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 85
Kind of relationshipCreatedx
PlaceHersfeld-Rotenburgx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kerzenständer 'Bergmanns-Silhouette'

Werra-Kalibergbau-Museum Metallobjekte [00794]
Kerzenständer 'Bergmanns-Silhouette' (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Kerzenständer besteht aus der Silhouette eines historischen Bergmanns, der aus einem sechs Millimeter starkem Stahlblech geschnitten ist. Die Figur steht aus einem massiven runden Sockel mit zwei getreppten Hohlkehlen, in der nach vorn gereckten Hand hält sie eine Schale mit Dorn für die Kerze.
Der Bergmann trägt einen hohen Hut mit Federbusch, Bergkittel mit Pelerine und langen Rockschößen sowie mit kniehohen Schaftstiefeln. Die Silhouette scheint per Laser aus dem Material geschnitten zu sein, der Fuß ist gedreht und wurde - ebenso wie die Wachsschale und der Dorn aus einer kleinen Holzschraube - an die Figur angeschweißt. Der gesamte Ständer ist schwarz lackiert.

Material/Technique

Stahl, Stahlblech, Lack (schwarz) / gedreht, gelasert, lackiert

Measurements

Höhe: 34,5 cm, Breite: 14 cm, Durchmesser: 12 cm, Gewicht: 920 g

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.