museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 24
Kind of relationshipCreatedx
PlaceEichsfeld (district)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Wandteller Kaliwerk "Thomas Müntzer"

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001000001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=295396&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zierteller aus Porzellan mit Motivdruck und Goldzier. Die Fahne ist kobaltblau und zeigt den umlaufenden Schriftzug "Kaliwerk "Thomas Müntzer" Bischofferode" in goldenen Lettern. Teller- und Spiegelrand sind vergoldet. Auf der Rückseite des Tellers ist die Fabrikmarke des Herstellers zu erkennen. Auf der Rückseite wurde ein Baumwollfaden mit einem Kleber als Öse befestigt.

Das Motiv zeigt mittig das Portrait von Thomas Müntzer. Das Kaliwerk Bischofferode in Bischofferode, Thüringen förderte und verarbeitete von 1909 bis 1993 Kalisalze. Das Werk erhielt 1953 den Beinamen Thomas Müntzer und wurde zum wichtigsten Arbeitgeber in der Region. Um der drohenden Schließung nach der Wende entgegenzuwirken besetzten am 7. April 1993 500 Bergleute am Ende erfolglos das Werk Bischofferode bei laufender Produktion. Das Kaliwerk "Thomas Müntzer" wurde am 31. Dezember 1993 endgültig geschlossen.

Inscription

Vorne auf der Fahne umlaufender Schriftzug "Kaliwerk "Thomas Müntzer" Bischofferode", Rückseite mit grüner Porzellanmarke mit schräg laufendem Schrftzug in einem bekrönten Wappen darunter "Weimar Porzellan // MADE IN GDR"

Material/Technique

Porzellan *

Measurements

Height
20 mm
Diameter
195 mm
Created Created
1972
VEB Porzellanwerk "Weimar Porzellan"
Blankenhain
[Relation to time] [Relation to time]
1909
1908 1995
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.