museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Kind of relationshipCreatedx
PlaceLand Hadelnx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Koffertruhe

Museum Europäischer Kulturen [D (6 M 53) 538/1966]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=543895&resolution=superImageResolution#5736065 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Truhe nimmt nach oben an Tiefe zu, sie hat einen gewölbten Deckel und ist mit den ausgesägten Sockelbrettern fest verbunden. Durch eine aufgemalte Maserung wird ein besseres Holz vorgetäuscht. Die Eisenteile sind schwarz gestrichen, meist etwas über die Ränder hinaus und mit einem feinen hellen Strich abgesetzt. Am reichen Eisenbeschlag ist auf allen Seiten in der Wandmitte ein eiserner Klappgriff. Der Eisenbeschlag ist durchbrochen und mit zahlreichen Buckeln versehen, die den Nagelköpfen gleichen. Die Randstreifen greifen nur mit Nasen auf die Seitenwand. An den Seiten über dem Griffblech eine Art Krone. Die Scharnierbänder sind hinten glatt, sonst teilweise bogig, u.a. Zirkelstern. Einschnappende Überwürfe, Krampe für nicht vorhandene Vorhangschlösser. Der Mittelstreifen ist reich konturiert und durchbrochen. Großes Schlossblech mit kleinem Schlüsselloch mit Deckel. Zwischen dem Schlossband und den Scharnierbändern ist je ein kleiner und ein größerer Engel. Die größeren mit gewaltiger Krone, in dieser die Jahreszahl 1864. An den Deckelenden ein S bzw. ein spiegelverkehrtes S.
Angabe des Vorbesitzers: Aus reichem Bauernhaus Neuenkirchen, Kreis Land Hadeln.

Material/Technique

Holz, angestrichen, Eisenbeschläge

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 97,5 x 128 x 67 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.