museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 222
Kind of relationshipCreatedx
Placeempirex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Apothekerwaage im Vitrinenkasten

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinische Objekte Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00731]
Apothekerwaage im Vitrinenkasten (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Balkenwaage befindet sich in einem Vitrinenkasten aus Kirschbaumholz. Seitliche Glasfenster mit Hakenverschluss ermöglichen den Zugang zu den Waagschalen. Die Füße sind mit einer Rändelschraube aus Messing zum Ausrichten verstellbar. Der Balken der Waage wird über den Messingdrehknopf an der Vorderseite in die Ruheposition abgesenkt. Zwei Schubladen an der Vorderseite enthalten eine Messingkurbel und ein mit Samt ausgeschlagenes Eichenkästchen mit Gewichten von 50 bis 0,01 Gramm und einer Pinzette mit Elfenbeinspitzen zur Handhabung der winzigen Gewichtsplättchen. Hergestellt wurde die Waage Schätzungen nach um das Jahr 1900.

Material/Technique

Holz, Messing, Glas

Measurements

L x B x H : 45,8 x 17 x 40,3 cm

Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.