museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 61
CollectionGlasx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Trinkbranntwein für Bergarbeiter

Werra-Kalibergbau-Museum Glas [00083]
Trinkbranntwein für Bergarbeiter (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Pfandflasche aus hellem Grünglas mit goldenem Kronkorken enthält einen halben Liter verbrauchsabgabebefreiten Trinkbranntwein für Bergarbeiter. Abgefüllt wurde der Schnaps durch die "Früchtegroßverwertung Walter Eichhorn" in Bad Salzungen.
Bergarbeiter hatten in der ehemaligen DDR verschiedene Privilegien - neben mehr Urlaub und früheren Renteneintritt gehörte der Bezug von steuerfreien Spirituosen dazu. Zu beziehen war der steuerfreie Trinkbranntwein für Bergarbeiter zum Preis von 0,80 Mark über Berechtigungsscheine. Normalerweise hätte der Branntwein etwa das 10-fache gekostet. Die Qualität des Branntweins wurde immer wieder kritisiert, allerdings kursierten zahlreiche Rezepte zur Verfeinerung des Kontingent-Schnapses - vom Eierlikör bis zum Aufgesetzten.

Material/Technique

Glas, Papier, Alkohol / gepresst, bedruckt, gebrannt

Measurements

Höhe: 23 cm, Durchmesser: 7 mm

Created Created
1989
Walter Eichhorn Früchtegroßverwertung
Bad Salzungen
Printed Printed
1989
1988 1991
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.