museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 9
CollectionVerkehr/Transport/Postx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Unterteil eines preußischen Meilensteins, Viertelmeilenwürfel

Kreismuseum Jerichower Land, Genthin Verkehr/Transport/Post [V 5213-H]
Unterteil eines preußischen Meilensteins (Kreismuseum Jerichower Land, Genthin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In der Form gleicht dieser Meilenstein dem Viertelmeilenwürfel Inv.-Nr. V 5212-H. Allerdings ist in sein Oberteil eine 12 cm tiefe Bohrung von 5 cm Durchmesser eingelassen. Das läßt auf einen zusätzlichen Aufbau in Form eines Obelisken schließen, der verloren gegangen ist. Daher könnte es sich auch um einen Halbmeilenstein oder Meilenstein handeln. Der Stein diente als Streckenanzeiger auf den preußischen Poststraßen vor 1806. Er stand ursprünglich an der alten Poststraße zwischen Magdeburg und Brandenburg über Hohenziatz.

Material/Technique

Sandstein

Measurements

Höhe: 73 cm; Kantenlänge: 61 cm x 61 cm; zentrale Bohrung auf der Oberseite: Durchmesser 5 cm Tiefe: 12 cm tief

Literature

  • LandesbetriebStraßenwesen Brandenburg (Hrsg.) (2008): Chausseen, Alleen, Meilensteine, Chausseehäuser. Zeitzeugen der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung Brandenburgs und Berlins. Hoppegarten
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Object from: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Im Jahre 1886 durch den "Verein der Alterthumsfreunde" in Genthin gegründet, wurde die Sammlung 1908 als Kreismuseum vom Landkreis Jerichow II...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.