museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
CollectionSammlung Fischerx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Sterbebilder

Heimatarchiv Schnaitsee Sammlung Fischer [HS79a-n]
Sterbebilder (Heimatarchiv Schnaitsee CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatarchiv Schnaitsee / Gisela Werner (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die umfangreiche Sammlung von Sterbebildern von Schnaitsee (allein über 2000) und umliegenden Gemeinden stammt zum größten Teil vom Bestatter Alois Fischer (1925-2013). Für Schnaitsee umfassen sie den Zeitraum von etwa 1890-2017.

Sterbebilder kamen in der 2. Hälfte des 17. Jhds. in Westdeutschland und den Niederlanden auf, verbreiteten sich im 19. Jhd. im gesamten katholischen Europa, und erreichten etwa 1840 auch Bayern. Sie sind zwei- oder vierseitig, kleinformatig und werden regional bis heute meist im Rahmen des Requiems an die Trauergäste verteilt. Wichtige Bestandteile sind Angaben über die/den Verstorbene(n), zum Teil mit Bild, auf einer Seite, und einem religiösen Bild, oder Gebet, Zitat oder Sinnspruch auf der anderen Seite. Heute sind sie auch eine wichtige Quelle zur Familienforschung.

Material/Technique

Papier.

Measurements

ähnlich DIN A6 oder DIN A7, oder größer.

Heimatarchiv Schnaitsee

Object from: Heimatarchiv Schnaitsee

Das Heimatarchiv des 2005 gegründeten Heimatvereins Schnaitsee e.V. ist im Rathaus von Schnaitsee untergebracht. Im Bestand sind erhaltenswerte,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.