museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
CollectionApothekex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Behälter für „Hydrargyrum bichloratum“

Psychiatriemuseum Warstein Apotheke [PMW_2022_73]
Behälter für „Hydrargyrum bichloratum“ (LWL-Psychiatriemuseum Warstein CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: LWL-Psychiatriemuseum Warstein / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hochrechteckiges, schwarz lackiertes Behältnis mit Klappdeckel. Dieser kann an der Vorderseite durch einen Drahtstift mit Griffschlaufe verschlossen werden und besitzt einen Metallring als Handgriff. Auf dem Deckel steht ein Schriftzug in weißer Farbe: „Hydrarg. Bichlor. in Pastill. zu 0,5 g / GIFT!“. Die schwarze Farbe und weiße Schrift des Behälters war Vorschrift für giftige Substanzen. Im Inneren ist eine rotbraun lackierte Halterung für nicht mehr vorhandene Behältnisse vorhanden. Vermutlich waren dort Glasröhren mit je einzeln ummantelten Pastillen eingelassen. Die Röhrchen waren ebenfalls geschwärzt und weiß beschriftet. Sublimatpastillen hatten eine intensiv rote Farbe. Die auf Quecksilber basierenden Pastillen waren hochgiftig und wurden, in Wasser aufgelöst, für desinfizierende Waschungen verwendet. Hydrargyrum bichloratum wird auch heute noch für hochakute Schleimhautentzündung der Augen, der Mundhöhle, der Mandeln, des Dick- und Enddarmes, der Nieren oder der ableitenden Harnwege eingesetzt.
[ES]

Material/Technique

Metall, Lack

Measurements

H 10,9 cm; B 6,8 cm; T 6,8 cm

Psychiatriemuseum Warstein

Object from: Psychiatriemuseum Warstein

Das Psychiatriemuseum auf dem Gelände der LWL-Klinik in Warstein verfügt über eine umfangreiche Objekt- und Dokumentensammlung aus über 100 Jahren...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.