museum-digital
CTRL + Y
en
Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Kleidung [SMG 11775]
Kürschen (Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e.V. / Klaus Seibold (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Kürschen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Kürschen ist ein ärmelloser Pelzumhang, der im Winter von Frauen zur Sonntagstracht getragen wird. Er besteht hauptsächlich aus weißgegerbtem Schaffell. Die Fellseite ist wärmend nach innen gekehrt. Am Saum ist der Umhang mit dunklem Fell (Eichhörnchen, Fischotter, Fohlen ?) verbrämt. Charakteristisch für den Kürschen ist außerdem der hoch aufstehende sog. Brettchenkragen, der an der Vorderseite mit dunkelrotem Samt bezogen und mit einer Goldtresse gerahmt ist.
Der Kürschen ist in der siebenbürgisch-sächsischen Trachtenlandschaft weit verbreitet. Er ist sowohl in Südsiebenbürgen (z. B. Region um Hermannstadt, Harbachtal, Repser Gegend) als auch in Nordsiebenbürgen nachgewiesen. Jedoch ist der Kürschen eines der aufwendigsten und teuersten Kleidungsstücke der siebenbürgisch-sächsischen Tracht, so dass sich ihn nur gut situierte Personen leisten konnten. Die kostbaren Umhänge wurden sorgsam gehütet und als Erbstücke weitergegeben.

Material/Technique

Weißgegerbtes Schaffell, dunkles Fell, Samt, Goldtresse

Measurements

Länge 116 cm

Siebenbürgisches Museum Gundelsheim

Object from: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim

Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim vermittelt Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Siebenbürgen, rumänisch Transilvania oder Ardeal,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.