museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Stadtgeschichte Templin Templiner Stadtgeschichten [00619]
Pflanzgerät (Museum für Stadtgeschichte Templin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Stadtgeschichte Templin (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Pflanzgerät

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Hennig´sche "Dreiflügel-Pflanzstichel" verfolgte den Zweck der rationellen Verpflanzung von Fichten und anderen Breitwurzlern und wurde vom Kamenzer Ratsoberförster, Herrn Hennig, erfunden. Das Hauptgewicht lag dabei auf einer naturgemäßen Lagerung der Wurzeln und ein schnelles Einpflanzen nach vorher stattgefundener Bodenbearbeitung. Das Pflanzgerät besteht aus einem sehr kräftigen Hartholzstiel mit Handgriff und drei am unteren Ende befestigten keilförmigen Flügeln. Zur Erhöhung des Fallgewichtes und des leichteren Einstoßens in den Boden sind diese komplett aus Eisen. Die drei Stichelflügel sind sternförmig angeordnet und bilden mit ihren keilförmigen Schneideflächen, die sich im Scheitelpunkt vereinigen, einen stumpfen Winkel. Die oberen Flügelkanten des Stichels sind verstärkt und breiter, so dass ein zu tiefes Eindringen des Stichels in den Boden verhindert wird und gleichmäßig tiefe Pflanzgruben entstehen.

Material/Technique

Holz, Eisen

Measurements

Gesamtlänge: 73,0 cm, B: 40,0 cm, Flügel: L x B x H: 18,0 x 5,0 cm x 12,0 (mittig) bis 14,0 cm

Was used Was used
1930
Intellectual creation Intellectual creation
1920
Hennig (Oberförster)
Kamenz
1919 1932
Museum für Stadtgeschichte Templin

Object from: Museum für Stadtgeschichte Templin

Das Museum hat seinen Sitz im Prenzlauer Tor, einem der 3 Stadttore der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Wehranlage Templins. 1957 eröffnete...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.