museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-15399]
Walpurgisnacht (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Walpurgisnacht

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Illustration zu Faust I, wohl zu den Versen 4183: Blick auf einen Abhang mit Felsbrocken. Links unten Faust, in Schrittstellung die Szenerie erblickend, rechts daneben, ihm zugewandt, Mephisto, beide in "altdeutscher" Tracht. Den Hang empor ein wirres, bunt bewegtes Treiben: Geister, Hexen und Menschen, teils in Tiergestalt, teils geflügelt, teils als nackte Liebende, teils in Rüstung. Oben rechts als reglose Gestalt offenbar Gretchen, mit langem Gewand und Haar. Umrißbetonte, sehr detaillierte Zeichnung; Faust und Mephisto in plastischer Lavierung.
Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Walpurgisnacht

Inscription

Verso bez.: "64" [eingekreist] / 34/2379" (Bleistift)

Material/Technique

Feder in Schwarz über Bleistift, stellenweise grau laviert, auf Karton

Measurements

Blatt: 396 x 294 cm - Passepartout: 516 x 390 mm

Detailed description

Provenienz:
1893 im Besitz der Bruckmannschen Verlagsanstalt, München. | Erworben 1933 bei Granier, Bielefeld.

Literature

  • Giesen, Sebastian (1998): "Den Faust, dächt’ ich gäben wir ohne Holzschnitte und Bildwerk." Goethes "Faust" in der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts (Diss.). Aachen, S. 223-227
  • Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.) (2022): Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022). München, Kat. 107, S. 290 (Beitrag: Jenns Howoldt)
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.