museum-digital
CTRL + Y
en
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Porträtsammlung Freundschaftstempel [AN 132-2]
Porträt Gottlieb Conrad Pfeffel (von Georg Friedrich Adolph Schöner) (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gleimhaus Halberstadt / Ulrich Schrader (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Porträt Gottlieb Conrad Pfeffel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gottlieb Conrad Pfeffel (1736-1809) begann 1751 in Halle ein Studium der Jurisprudenz, das er aber wegen zunehmender Erblindung 1753 abbrechen musste. 1758 erblindete er völlig. 1773 errichtete er in Colmar ein Erziehungshaus für protestantische Kinder ("École militaire", seit 1782 "Académie militaire"). Im Sinne eines Philantropin verfolgte Pfeffel eine ganzheitliche Erziehungskonzeption. 1803 wurde er Präsident des evangelischen Konsistoriums in Colmar. Trotz Blindheit hat er sich, unterstützt durch seine Gattin - schriftstellerisch betätigt. Er übersetzte aus dem Französischen und gab 1764 ausserdem die "Allgemeine Bibliothek des Schönen und Guten" heraus, in der auch Gedichte von Gleim aufgenommen wurden. Er publizierte in zahlreichen Zeitschriften, wie in Wielands "Neuem Teutschen Merkur", Jacobis "Iris", Schubarts "Teutscher Chronik". Cotta brachte sein Werk von 1802-1812 in zehn Bänden heraus. Pfeffel schrieb Idyllen, Romanzen, Fabeln, Balladen, aber auch Ritter-, Kloster- und Liebesgeschichten. 1788 wurde er Ehrenmitglied der Berliner Akademie der Künste und 1808 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Das Porträt Pfeffels gelangte erst lange nach Gleims Tod in dessen Porträtsammlung.
verso: Pfeffel / gem. in Colmar ao 1809 / von GFA Schöner

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

65 x 52 cm

Literature

  • Becker, Carl (1911): Der Freundschaftstempel im Gleimhause zu Halberstadt. Halberstadt, 030
  • Jaenicke, Eduard (1865): Inventarium der zum Canonicus-Gleim’schen Nachlasse gehörigen Bücher, Handschriften, Gemälde und Kupferstiche (handschriftlich). Halberstadt, 120
  • Scholke, Horst (2000): Der Freundschaftstempel im Gleimhaus zu Halberstadt. Porträts des 18. Jahrhunderts. Bestandskatalog. Bearb. v. Horst Scholke mit einem Essay von Wolfgang Adam. Leipzig, 155
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.