museum-digital
CTRL + Y
en
Winckelmann-Museum Stendal Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik [WM-VI-b-e-83]
Titelvignette zu Heinrich Matthias August Cramers Unterhaltungen zur Beförderung der häuslichen Glückseligkeit (Berlin 1781) (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Titelvignette zu Heinrich Matthias August Cramers Unterhaltungen zur Beförderung der häuslichen Glückseligkeit (Berlin 1781)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

U.r.: D. Chodowiecki del. & sculp. 1780

Das Bild stammt von dem berühmten deutschen Kupferstechers Daniel Chodowiecki (1726 - 1801). Eine siebenköpfige Familie hat sch um einen Tisch versammelt. Links sitzen zwei Frauen, jeweils ein kleines Kind auf dem Schoss. In der Mitte des Bildes steht eine Frau und blickt auf den Tisch hinab. Links, über ein auf dem Tisch liegendes Buch gebeugt sitzt der Vater und liest den anderen Familienmitgliedern etwas vor. Links neben ihm, im Vordergrund sitzt ein junger Mann auf einem Stuhl.

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

Blatt: 8,7 x 6,3 cm

Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.