museum-digital
CTRL + Y
en
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel Religion und Glaube [VI/50/57]
Thronende Madonna aus Tylsen (Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel / Detlef Witt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Thronende Madonna aus Tylsen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die thronende Madonna aus Tylsen ist nur noch unvollständig erhalten - die beiden ursprünglich eingedübelten Unterarme wie auch das Christuskind fehlen.
Auf der Oberseite des Kopfes befindet sich ein 4 cm großes Loch mit Zapfen.

Die Madonna hat ein schönes ovales Gesicht. Wichtige Details wie die Augen sind schnitzerisch gestaltet, während die Haare nur grob als Wülste angelegt und durch die Grundierung, weiter modelliert wurden - davon sind Reste erhalten.
Auf dem Haupt sitzt ein flacher Kronenreif, die Zacken sind weggebrochen. Auf der Brust befindet sich ein längsovales Reliquienfach, welches ehemals wohl durch eine Glasscheibe oder einen Bergkristall verschlossen wurde.
Der Mantel (außen ursprünglich vergoldet, innen blau) ist weit geöffnet und gibt den Blick auf den Oberkörper mit dem eng anliegenden Kleid frei. Die Draperie fällt weich in abwechslungsreich gestalteten Schüsselfalten.
Umfangreiche Leinwandkaschierungen befinden sich auf der Mantelinnenseite.

Rückseitig wurde die Figur tief ausgehöhlt. Die relativ flache Madonna dürfte sich im Schrein eines Retabels befunden haben.

Die Einordnung der möglicherweise aus einer altmärkischen Werkstatt stammenden Figur in eine Werkgruppe ist bislang nicht möglich. Sie gehört auf jeden Fall zu den qualitätvolleren Werken ihrer Zeitstellung in der Region.

Material/Technique

Eiche mit Resten polychromer Fassung

Measurements

H 80,0 cm; B 32,0 cm; T 14,0 cm

Literature

  • Fajt, Jiří; Franzen, Franzen und Knüvener, Peter (2011): Einführung, in: Fajt, Jiří; Franzen, Wilfried und Knüvener, Peter: Die Altmark von 1300 bis 1600. Eine Kulturregion im Spannungsfeld von Magdeburg, Lübeck und Berlin. Berlin, S. 17-53
  • Knüvener, Peter (2015): Die mittelalterlichen Kunstwerke des Johann-Friedrich-Danneil-Museums in Salzwedel. Berlin / Salzwedel, Kat. 6
  • Stapel, Wilhelm (1913): Der Meister des Salzwedeler Hochaltars: nebst einem Überblick über die gotischen Schnitzaltäre der Altmark. In: 40. Jahresbericht des Altmärkischen Vereins für vaterländische Geschichte zu Salzwedel. S. 3-128. Salzwedel
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Object from: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum ist mit seiner Gründung im Jahre 1932 eine wichtige historische Sammlungs- und Forschungsstelle in der westlichen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.