museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Löbau [V 12863 I]
Stollenschrank (Stadtmuseum Löbau CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Löbau (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Stollenschrank

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Schrank ist eintürig und hat einen Aufsatz (Überbau). Die Schrankfüße und die Schrankbodenkante sind geschwungen ausgesägt und ebenso bemalt wie die restliche Schrankvorderseite. Die Darstellung zeigt auf mittelgrüner Grundfarbe Blüten- und Rankenmotive in gelb, rot, weiß und dunkelgrün. Auf dem Aufsatz über der Tür befindet sich die Aufschrift: "Susanna Lehmanin". Auf der Tür, von je einer gekreuzten Blütenranke umrahmt, weitere Aufschrift "Anno" und "1744" zu sehen. Am Aufsatz sind Oberkantenstützhölzer angebracht. An der Tür befinden sich Beschläge und Schloß aus schwarzem Metall. Die Seitenwände des Schrankes sind unbemalt. Der Schrank im Herrnhuter Typ (farbig und stilistisch) wurde vermutlich von böhmischen Exulanten, die diese Art speziell in Herrnhut herstellten, gefertigt. Schlagwort: Bauernschrank, sog. Herrnhuter Typ
Herrnhuter Bauernschrank

Material/Technique

Holz & Metall / getischlert & bemalt (Naturfarbe)

Measurements

H: 183 cm / B: 130 cm / T: 53 cm

Stadtmuseum Löbau

Object from: Stadtmuseum Löbau

Stadtgeschichte, Handwerk und Handel, Sechsstädtebundgeschichte, Volkskunde, Oberlausitzer Bettgeschichte(n), historisches Spielzeug, historische...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.