museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Simeonstift Trier Möbel [VI 0305]
Polsterstuhl (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Polsterstuhl

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Stuhl ist aus massivem Nussbaum gearbeitet und besaß ursprünglich ein Polster. Seine kantigen, kannelierten Beine verjüngen sich nach unten hin und sind im Zargenbereich mit einer stilisierten Blüte dekoriert. Die Zarge ist vorne gerundet, an den Seiten verläuft sie in einem leichten S-Schwung, im hinteren Bereich ist sie gerade (à la Reine) gestaltet. Sie ist durchgehend mit einer Riffelung verziert. Die Rückenlehne schließt mit einem Rundbogen ab (en raquette) und ist in der Mitte durchbrochen. Ihre Stäbe sind so gebündelt, dass sie einer stilisierten Garbe oder Palmette gleichen, die in der Mitte mit einem Flechtband gehalten wird. Dieser Stuhl geht auf eine Stuhlform mit durchbrochener Rückenlehne zurück, die um 1780–1785 in Anlehnung an englische Modelle entwickelt wurde und auch als à l’anglaise bezeichnet wurde. Durch die von Thomas Chippendale (1718–1779) 1754 veröffentlichte Publikation „The Gentlemen and Cabinet-Maker‘s Director“ hatten Stühle mit solchen Rücken – zunächst in England und davon ausgehend in Frankreich – zu beliebten Modellen reüssiert.

Material/Technique

Nussbaum

Measurements

H 90 cm, B 44 cm, T 50 cm

Literature

Map
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Object from: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.