museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Simeonstift Trier Möbel [VI 0041]
Aufgsatzschreibschrank (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Aufgsatzschreibschrank

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der dreigeschossige Schreibschrank steht auf vier kurzen, schlanken Volutenfüßen. Der Korpus ist aus Eiche und Nadelholz gearbeitet, mit Nussbaum furniert und marketiert. Das Möbel besteht aus einem in der Front geschweiften Kommodenunterteil mit drei Schubladen, dessen mittlere Partie zurückspringt und welches unten mit einer mehrfach profilierten Leiste abschließt. Das auf dem Kommodenteil befindliche Schreibpult hat eine schräge, mit einem flachen, konkaven Bogen abschließende Platte und bombierte vordere Ecken. Darüber erhebt sich über zwei nebeneinander angeordneten, flachen Schubladen der zweitürige Aufsatz, der mit einem geschweiften Bogen abschließt. Die Schlagleiste der rechten Tür ist aufgesetzt und endet oben und unten in freistehenden Voluten. Der Aufsatz besitzt abgeschrägte Ecken, denen Pilaster auf länglichen Basen vorgestellt sind. Ihre Kapitelle sind mit feinem Schnitzwerk verziert. Das gekehlte Gesims wird von einer profilierten Leiste abgeschlossen und mittig von einer freistehenden, geschnitzten Kartusche bekrönt. Diese wird gerahmt von Schnörkeln, S- und C-Schwüngen sowie Rocailles und zusätzlich hervorgehoben durch geschnitzte Blüten- und Blattranken in der Kehlung des Gesimses. Das Schreibpult besitzt ein schlichtes Eingerichte aus sechs furnierten Schubladen mit Bandmarketerien und kleinen Knäufen aus Bronze. Die Marketerien sind als großflächige, rechteckige Füllungen aus gespiegelter Nussbaumwurzel gestaltet, die von Fadenmarketerien aus Buchsbaum und Mooreiche sowie einem Rahmen aus gefiedert gesetztem Nussbaum umgeben sind. An den Seitenflächen tritt Pflaume an die Stelle der Mooreiche in der Fadenmarketerie. Der Schreibschrank zeigt mit seiner zurückgenommenen, relativ strengen Gestalt, die aber noch keine klassizistischen Stilelemente aufweist, wie auch mit der eher geradlinigen, großflächigen Marketerie typische Charakteristika eines Möbels der Zeit um 1760/70.

Material/Technique

Nadelholz, Eiche, Nussbaum, Buchsbaum, Nussbaumwurzel, Mooreiche, Pflaume,

Measurements

H 216.5 cm, B 122 cm, T 67 cm

Literature

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Object from: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.