museum-digital
CTRL + Y
en
DASA Arbeitswelt Ausstellung, Dortmund [1120190015]
Handbohrmaschine (DASA Arbeitswelt Ausstellung, Dortmund CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: DASA Arbeitswelt Ausstellung, Dortmund (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Handbohrmaschine

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Replik der ersten elektrischen Handbohrmaschine

Im Jahr 1867 gründete Wilhelm Emil Fein zusammen mit seinem Bruder Carl in Stuttgart eine "Mechanische Werkstatt" zur Herstellung
physikalischer und elektrischer Apparate, die Firma C. & E. FEIN. Im
Jahr 1895 entdecken Mechaniker in den Werkstätten der Firma in einer
Kiste eher zufällig einige kleine Elektromotoren und verbanden diese mit einem Bohrfutter. Dieser Prototyp lieferte beeindruckende Bohrergebnisse und die elektronische Bohrmaschine war erfunden.

Die Verbindung von Werkzeug und Elektromotor machte effizienteres Arbeiten möglich, schuf aber auch neue Sicherheitsproblem. Ab 1895 wurde die erste Bohrmaschine dann von der Fa. Fein in Serie ergestellt. 1927 entwickelte Fein die erste Blechschere und die erste Stichsäge. Der erste MULTIMASTER mit Oszillationstechnologie kam 1967 auf dem Markt, zum damaligen Zeitpunkt als Fein Schleifer. Das Fein Schnellspannsystem QuickIN machte 1987 den Umgang mit
Winkelschleifern erheblich sicherer.

Material/Technique

Holz & Metall

Measurements

B 25,0 cm ; H 20,5 cm; Länge 29,0 cm

DASA Arbeitswelt Ausstellung, Dortmund

Object from: DASA Arbeitswelt Ausstellung, Dortmund

Die DASA ist eine Einrichtung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund. Auf 13.000 Quadratmetern präsentiert sie...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.