museum-digital
CTRL + Y
en
Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm [DZM 5008]
Kinderhaube „Kapp“ (Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm / Karl-Siegfried Mühlensiep (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kinderhaube „Kapp“

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kinderhaube aus violett-weiß geblümter Seide mit schwarzen, weißen und blau-grünen Spitzenborten besetzt. Wird unter dem Kinn mit einem roten Seidenband geschlossen.

Das Häubchen näht die 18-jährige Elisabeth Schmidt, um sie ihrer Tochter Maria beim Ausgehen als Kopfbedeckung aufzusetzen. Als Vorlage verwendet sie ein Schnittmuster, das sie von ihrer Großmutter bekommen hat. Stoff und Spitzenborten kauft sie in der nahegelegenen Stadt Mohatsch/Mohács „beim Lajos“, dem Händler Lajos Petricsevics.

In ungarndeutschen Dörfern fungiert Kleidung in dieser Zeit als nonverbales Kommunikationsmittel: Material, Tragweise und -anlass eines Kleidungsstücks unterliegen strengen Regeln. Das gilt in besonderem Maße für Mädchen und junge Frauen, die früh lernen, Kleidung selbst herzustellen und instandzuhalten. Es gilt als schicklich, beim Verlassen des Hauses den Kopf zu bedecken, welche Art Kopfbedeckung, hängt aber vom Anlass ab: alltags besteht sie aus Baumwolle oder Leinen, beim Kirchgang und an Feiertagen aus Seide. Dieses Häubchen dürfte für nur bei besonderen Gelegenheiten getragen worden sein.

Die Haube ist ein Beleg für das Einwirken von Tradition (alte Schnittmuster) und Innovation (moderne Stoffe) in der materiellen Alltagskultur der Ungarndeutschen, aber auch für intergenerationelle (Großmutter) und interethnische (südslawischer Händler) Einflüsse.

Material/Technique

Seidenatlas, Baumwollspitze / genäht

Measurements

H x B x T: 23 x 23 x 23 cm

Literature

  • Stiftung Donauschwäbisches Zentralmuseum (Hrsg) (2000): Räume, Zeiten, Menschen. Führer durch das Donauschwäbisches Zentralmuseum. Ulm
Map
Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm

Object from: Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm

Das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm ist bundesweit das einzige Museum, das die Geschichte der Donauschwaben umfassend und auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.