museum-digital
CTRL + Y
en
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Porträtgrafiksammlung Augustin [PA3_18-36]
Porträtstich Johann Wilhelm Ludwig Gleim nach Gottfried Hempel (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gleimhaus Halberstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Porträtstich Johann Wilhelm Ludwig Gleim nach Gottfried Hempel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieses daumennagelgroße Porträt Johann Wilhelm Ludwig Gleims entstand sehr wahrscheinlich für eines der im Rokoko beliebten Miniaturbücher, ein so genanntes Berlocken-Album. Als Vorlage hat ihm ein 1750 entstandenes Gemälde von der Hand des mit dem Dichter befreundeten Malers Gottfried Hempel gedient, das zu einer Reihe von Bildnissen einiger Gleim-Freunde gehörte, in denen diese anakreontischem Rollenspiel gemäß im Schäferkostüm auftraten. Im Gleimhaus sind die Bildnisse Lukas Friedrich Langemacks, Ewald Christian von Kleists und Karl Wilhelm Ramlers als Schäfer vorhanden. Das entsprechende Porträtgemälde Gleims gelangte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ins Gleimhaus und ging im Zweiten Weltkrieg verloren, ohne fotografiert worden zu sein. Die Gestalt dieses Porträts ist durch den vorliegenden sowie durch einen weiteren Kupferstich dokumentiert.

Material/Technique

Radierung

Measurements

2,6 x 1,9 cm

Template creation Template creation
1750
Gottfried Hempel
Halberstadt
Printing plate produced Printing plate produced
1750
1749 1762
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.