museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_02b_112]
Bekanntmachung, dreisprachig (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat in Brüssel, Belgien, 1916

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher, niederländischer und französischer Sprache.
Herausgegeben vom General-Gouverneur des von Deutschland besetzten Belgiens, Freiherr von Bissing, am 20. April 1916 in Brüssel
"Durch feldgerichtliches Urteil vom 6. 4. 1916, bestätigt am 7. 4. 1916, sind verurteilt:
I. die Belgier
1.) Schiffer und Kaufmann Armand Gobin senior, aus Selayn,
2.) Metallarbeiter Jean Leclercq aus Selessin,
3.) Ehefrau Adele Labar, geborene Sion, aus Marche,
wegen vollendeten Kriegsverrats unter Annahme eines minder schweren Falles, Gobin und Adele Labar ausserdem wegen versuchter unerlaubter Briefbeförderung:
Gobin zu lebenslänglichem Zuchthaus und 6 Monaten Gefängnis,
Leclercq zu 15 Jahren Zuchthaus,
Adele Labar zu 15 Jahren und 1 Woche Zuchthaus, unter Anrechnung von 1 Woche Untersuchungshaft auf die erkannte Strafe.
Die 3 Genannten hatten im Auftrage eines feindlichen Spionage-Komitees es unternommen, Notizen über Truppenbewegungen und andere militärische Vorgänge dem Feind zu übermitteln. Ein minder schwerer Fall wurde nur deshalb angenommen, weil es gelungen ist, sämtliche Spionagezettel abzufangen, bevor sie in feindlichen Besitz gelangt sind. Lediglich aus diesem Grunde konnte von der Verhängung der Todesstrafe abgesehen werden.
II. der Belgier und Maschinenschlosser Marcelin Charles aus Marche wegen Beihülfe zum vollendeten Kriegsverrat zu 3 Jahren Zuchthaus.
III. die Holländerin unverehelichte Henriette Paulus aus Herstal wegen versuchter unerlaubter Briefbeförderung zu 9 Monaten Gefängnis unter Anrechnung von 3 Monaten Untersuchungshaft.
Namur, den 8. April 1916.
Der Gouverneur
der Festung und Provinz Namur,
Freiherr von Hirschberg,
Generalleutnant."

Material/Technique

Papier, Tinte / Druck

Measurements

BxH: 66 x 87 cm

Map
Published Published
1916
Moritz von Bissing
City of Brussels
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.