museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_02b_015]
Dreisprachiges Plakat (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat in Brüssel, Belgien, 1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher, niederländischer und französischer Sprache.
Herausgegeben vom kaiserlichen Generalkommissar für die Banken in Belgien, von Lumm, am 13. Dezember 1915 in Brüssel
Die Bekanntmachung betrifft Anträge auf Entschädigung für beschlagnahmte Massengüter.
"Der Präsident der Reichsentschädigungskommission wird je einen Kommissar nach Tournai, Mons und Charleroi vom 2. Januar 1916 ab entsenden, der beauftragt ist, Anträge auf Entschädigung für beschlagnahmte Massengüter entgegenzunehmen und vorzubereiten. Die Anträge sind unter Beifügung der Urschrift der Beschlagnahmeurkunde bei diesem Kommissar einzureichen.
Diejenigen Personen, die bis zum 15. Januar 1916 ihre Anträge bei diesen Kommissaren oder dem Entschädigungsamt beim Generalgouverneur in Belgien, Brüssel, Rue de la Loi 90, oder der Reichsentschädigungskommission in Berlin, Mauerstr. 53, nicht einreichen, haben zu gewärtigen, dass ihre später eingereichten Anträge erst hinter sämtlichen übrigen sonst vorliegenden Anträgen erledigt werden.
Diejenigen Personen, die der besonderen Aufforderung des Kommissars, ihren Entschädigungsantrag einzureichen, nicht nachkommen, oder sich weigern sollten, die Voraussetzungen für das Entschädigungsverfahren, insbesondere die Einreichung der Original-Beschlagnahmeurkunde, zu erfüllen, oder die vom Kommissar erforderten Angaben und Nachweisungen nicht erbrinen, haben zu gewärtigen, dass ohne ihre Mitwirkung lediglich der Wert der beschlagnahmten Güter festgesetzt wird und eine Entschädigung dem Friedensvertrage vorbehalten bleibt."

Material/Technique

Papier, Tinte / Druck

Measurements

BxH: 73 x 55 cm

Map
Published Published
1915
City of Brussels
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.