museum-digital
CTRL + Y
en
Kulturhistorisches Museum Magdeburg Keramiksammlung [Ke 1832]
Platte (Kulturhistorisches Museum Magdeburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturhistorisches Museum Magdeburg / Charleen Christoph (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Platte

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die große ovale Platte in Tournayform mit Volutengriffen ist in den Farben Mangan und Grün bemalt. Im Spiegel steht auf einem Erdstück ein, auf einem Pfirsich schräggestellter Obstkorb. Davor liegt eine Birne. Der Korb ist gefüllt mit Trauben, einem Kürbis und anderen Früchten. Auf die Fahne sind in gleichmäßigen Abständen Trauben, Birnen, Mirabellenzweige und ein Granatapfel sowie auf die Volutengriffe vier ineinander gestellte Bögen, gerahmt von zwei Blüten aufgemalt.

Material/Technique

Fayence

Measurements

L 49 cm B 32 cm

Literature

  • Puhle, Matthias (Hrsg.) (1995): Die Magdeburger Fayence - und Steingutmanufaktur der Familie Guischard 1756-1839. Magdeburg
Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Object from: Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg wurde 1906 als Kaiser-Friedrich-Museum der Stadt Magdeburg, Museum für Kunst und Kunstgewerbe eröffnet. Es...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.