museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Lausitzer Kultur (ca. 1.300-750 v. Chr.) [28:277a-e]
Depotfund von Gröden, Ldkr. Elbe-Elster (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte RR-F)
Provenance/Rights: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták (RR-F)
1 / 3 Previous<- Next->

Depotfund von Gröden, Ldkr. Elbe-Elster (Brandenburg)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Depotfund von Gröden, Ldkr. Elbe-Elster
Zusammensetzung: zwei breite, hohl gegossene Armringe mit D-förmigem Querschnitt und Verzierungen aus Querstrichgruppen mit Fischgrätenmustern; zwei bandförmige Armspiralen mit schräggestrichelter Zickzackverzierung und einem querverlaufendem Tannenzweigmuster; eine Armstulpe mit spiralig umlaufender Rippung.
Besonders üppigen Schmuck trugen die Frauen der östlichen Urnenfelderkulturen, die man unter dem Begriff Lausitzer Kultur zusammenfasst. Die Lausitzer Gemeinschaften waren von Polen über Brandenburg bis in das östliche Sachsen-Anhalt verbreitet, darüber hinaus in Böhmen, Tschechien und der Slowakei beheimatet. Ihren Einfluss zeigen auch Funde aus dem Mittelelbe- und Saalegebiet. Zur Frauentracht gehörten Arm- und Fußringe, Fibeln und mitunter Kopfschmuck. Schwere, gedrehte Fußringe waren weit verbreitet. Die reich verzierten, gewölbten Armbänder hingegen gehören zum Formenschatz der brandenburgischen Gruppen.

Material/Technique

Bronze, gegossen

Literature

  • Meller, H. (Hrsg.) (2015): Glutgeboren: Mittelbronzezeit bis Eisenzeit. Begleithefte zur Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Bd. 5. Halle (Saale), 136
Map
Created Created
-1000
Found Found
1928
Gröden
[Relation to time] [Relation to time]
-1100
-1101 1930
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Object from: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Die archäologische Sammlung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie ist eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.