museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Spätbronzezeit (1.300-750 v. Chr.) [HK 2671:29035]
Aufsicht Blockbergung des Depotfundes von Oberwünsch, Saalekreis (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte RR-F)
Provenance/Rights: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták (RR-F)
1 / 4 Previous<- Next->

Blockbergung des Depotfundes von Oberwünsch, Saalekreis

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Depotfund von Oberwünsch, Stadt Mücheln (Geiseltal), Saalekreis: Zweiteiliger Fundkomplex aus einer spätbronze- und früheisenzeitlichen Siedlung bestehend aus einem Bronze-Depotfund (ca. 150 Einzelbronzen) und einer weiteren, 25 cm darüber gelegenen Körperteil-Deponierung aus dem Kopf und der Hand eines 45-60jährigen Mannes.

Datierung beider Komplexe: 10. Jh. v. Chr. (Mittelsaalegruppe)

Fund: Ein Bronzehort aus verschiedenen Schmuckgegenständen (u. a. Spiralringe, -röllchen, -scheiben, Halsringe, Plattenfibeln, Hakenspiralen, Arm- und Fußringe, Pinzetten, Schmuck- und Ringscheiben) wurde sorgfältig gepackt in einer engen Grube niedergelegt. Unmittelbar benachbart schräg darüber befand sich eine Deponierung menschlicher Körperteile aus einem Kopf mit Halswirbeln und der Hand eines Mannes. Schnittspuren am untersten Halswirbel und Handgelenk zeigen, dass beide Körperteile um den Todeszeitpunkt gewaltsam abgetrennt wurden, wahrscheinlich mit einem Messer. Weiterhin gibt es Zeichen einer möglichen Abwehrverletzung an der Hand. Beide Deponierungsgruben sind rasch verfüllt worden. Weil sie so nahe beieinander liegen und offensichtlich eine gezielte Auswahl an Körperteilen vorliegt, ist ein Zusammenhang beider Fundkomplexe wahrscheinlich bzw. eine Interpretation der Körperteildeponierung als symbolische Warnung/Drohung wahrscheinlich.

Fundumstände: Dieser Befund wurde 2009 bei Ausgrabungen an der ICE-Strecke entdeckt und im Block bzw. als kompletter Erdblock mit den Funden in situ geborgen. Die anschließende Freilegung in den Restaurierungswerkstätten und die modernen Dokumentationsmethoden mit der Computertomographie und der Weiterverarbeitung der Daten in einem 3D-Plot zeigen uns neue Wege der Forschung. Das einmalige Ensemble ist so erhalten, dass nachfolgende Generationen neue Erkenntnisse gewinnen können.

Material/Technique

Blockbergung; konservierter Originalbefund/-fund; Knochen; Bronze

Measurements

Gewicht Bronzen: ca. 6,7 kg

Literature

  • Meller, H. (Hrsg.) (2015): Glutgeboren: Mittelbronzezeit bis Eisenzeit. Begleithefte zur Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Bd. 5. Halle (Saale), 132 f.
  • Powroznik, Klaus; Schunke, Torsten (2015): Durch Kopf und Hand geschützt - und entdeckt. Ein großer Hortfund der Periode V aus Oberwünsch, Saalekreis. In: H. Meller (Hrsg.), Archäologie in Sachsen-Anhalt. Sonderband 19/2. Halle (Saale)
Map
Found Found
2009
Oberwünsch
[Relation to time] [Relation to time]
-1300
-1301 2011
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Object from: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Die archäologische Sammlung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie ist eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.