museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 2304]
Tahan, Jean-Pierre-Alexandre: Halbschrank (Meuble d'appui), IV 2304. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Halbschrank (Meuble d'appui)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der mit feuervergoldeten Bronzen verzierte, ebonisierte Halbschrank lässt auf Grund seiner besondern Qualtität vermuten, dass er in einer der Fremdenwohnungen im Berliner Schloss gestanden hat. Auch angesichts seines Herstellers, der exklusiven Pariser Firma Tahan, die Luxusmöbel unter anderem für Napoleon III. lieferte, und des sicher hohen Anschaffungspreises ist eine Aufstellung in der Berliner Residenz naheliegend. Halbschränke dieser Art waren häufig in den unter Kaiser Wilhelm I. im Berliner Schloss neu eingerichteten Appartements anzutreffen. Die Gestaltung des Halbschrankes folgt zwar in ihrem Umriss, den dekorativen Details wie dem Mäanderband und den Füßen eher den Neo-Boulle-Möbeln Étienne Levasseurs. Doch können auch Halbschränke aus dem ersten Drittel des 18. Jahrhunderts namhaft gemacht werden, die Elemente des Tahan-Schrankes zeigen. So sind die vergoldeten Volutenbänder aus Messing, die die Möbel aus dem frühen 18. Jahrhundert in einem dekorativ verbrämten, im Grunde aber konstruktiven Sinn als Eckverstärkung benutzen, hier zum reinen Schmuck in der Füllung der Tür geworden. Die beiden bewegt modellierten Personifikationen von Jahreszeiten folgen nicht den zumeist an Möbeln des 19. Jahrhunderts verwendeten figürlichen Jahreszeitenreliefs von Boulle-Möbeln, sondern Vorlagen aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Dazu gehört u. a. ein Halbschrank in Windsor Castle (Ceres) oder ein schlanker Kabinettschrank aus einer zeitgenössischen Publikation (Ceres und Bacchus).

Jörg Meiner / Henriette Graf

Material/Technique

Konstruktion: Eiche (Holz) - Konstruktion: Erle (Holz) - Birnbaum (Holz), gebeizt, schwarz, furniert - Messing - Bronze, feuervergoldet

Measurements

Hauptmaß: Höhe: 111.50 cm Breite: 123.50 cm Tiefe: 41.00 cm

Literature

  • Meiner, Jörg: Möbel des Spätbiedermeier und Historismus. Die Regierungszeiten der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) und Wilhelm I. (1861-1888), Berlin 2008 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Möbel / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 475, Kat. Nr. 253
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.