museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Fotografie [V13484Ng]
Neustädtischer Friedhof mit dem Grab von Johann Friedrich Blell, 1799 (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus / Heinsdorff (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Neustädtischer Friedhof mit dem Grab von Johann Friedrich Blell, 1799

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Angelegt wurde der Neustädtische Friedhof um 1740 als Ersatz für die als allgemeine Bestattungsplätze aufgegebenen Kirchhöfe bei St. Katharinen und St. Pauli. Geeignetes Terrain fand sich auf dem Gartengelände, das sich südlich der Neustadt zwischen Steintorturm und dem Sankt-Annen-Tor erstreckte. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten überließ man Ende des 18. Jahrhunderts den Bürgern die Erbbegräbnisse an einer Seite des Friedhofs unentgeltlich unter der Maßgabe, die Einfriedungsmauer auf eigene Kosten zu errichten und zu erhalten. Das Hauptwegesystem lässt sich anhand von Stadtplänen seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts nachweisen. An Nord-, Ost- und Westseite findet sich eine innen durch Korbbogennischen gegliederte Backsteinumfriedung. Hier befinden sich zahlreiche Erbbegräbnisse. An vielen Grabstellen sind die schmiedeeisernen Einfriedungen erhalten. Der Neustädtische Friedhof zeichnet sich durch eine große Zahl qualitätsvoll gearbeiteter Grabmale aus, die vom 18. bis in das 20. Jahrhundert hinein entstanden. Sie zählen zu den bemerkenswertesten im ganzen Land.
Grabmal des Kirchenvorstehers Johann Friedrich Blell (gest. 1799)
Am Nordweg befindet sich das Grabmal des Kirchenvorstehers Johann Friedrich Blell (gest. 1799) und seiner Frau (gest. 1810). Es zählt zu den bedeutendsten Grabmälern des Kirchhofs. Eine Korbbogennische mit architektonischem Zierrat wird von Pilastern seitlich gerahmt, das Gebälk schließt mit einer Verdachung ab. Darin steht ein Rundsockel mit trauernder, an eine Urne gelehnte Putte, eine einen Engel darstellende Figur. Die Aufschrift lautet: Ruhestätte des am 17. Februar 1799 verstorbenen Senatories und hiesigen Ober Kirchen Vorsteher Herrn Johann Friedrich Blell […] 18. Dezember".

Material/Technique

Gelatinetrockenplatte

Measurements

9 x 12 cm

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Object from: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.