museum-digital
CTRL + Y
en
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Porträtgrafiksammlung Augustin [PA3_25-080]
Porträt des Johann Gottlieb Hiller (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gleimhaus Halberstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Porträt des Johann Gottlieb Hiller

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hiller, Gottlieb (1778-1826)
Hiller, Johann Gottlieb (Taubennestflechter und Lehmsteinstreicher und Naturdichter zu Köthen, geb. i. Landsberg bei Leipzig 1778, 1802-1805 in Halberstadt. s. a. Blatt weitere Daten
Taubennestflechter, Lehmsteinstreicher und Naturdichter zu Köthen
Dt. Dichter in Köthen; dichtete bereits 10-jährig; arbeitete als Lehmsteinstreicher, Taubennesterflechter, Fuhrknecht u. Tagelöhner; nebenbei las er Wielandกไs Schriften u. verfertigte kleine Gelegenheitsgedichte; Protégé des Köthener Regierungsrats Bäntsch, der Gedichte Hillers drucken ließ; 1805 veröffentlichte er Gedichte u. die Selbstbiographie; 1807 einen zweiten Teil "Reisen und Gedichte"; machte mehrere Reisen; heilt sich 1802 bis 1805 in Halberstadt auf; privatisierte dann in Ratibor; später in Bernau bei Berlin; Goethe nahm Hillers Gedichte mit "billigem Urtheil" auf
Dichter

Material/Technique

Crayonmanier

Measurements

412 x 265 mm (Blatt)

Map
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.