museum-digital
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Papiergeld [MOMKSAN 00356]
Gutschein der Stadt Bitterfeld (50 Pfennig, Dezember 1921) (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Gutschein der Stadt Bitterfeld (50 Pfennig, Dezember 1921)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

VS: Gutschein der Stadt Bitterfeld;
lke. u. re. untere Ecke: 50 PF.;
Abb: inmitten von Holzbalken zwei Lastenträger mit freiem Oberkörper, einen Balken hebend; in der Mitte eine Frau im langen Gewand, die Haare zum Knoten gebunden, in der linken Hand einen Zweig haltend und rechts ein langes Signalhorn blasend;
Ausgabe: 1. Dezember 1921;
Verfällt 1 Monat n. Aufruf,
Der Magistrat,
2 hdschr. Uschr;
Nr. 42532;
RS: DEUTSCHLANDS KOHLENAUSFUHR;
Bild 6;
Abb: Güterbahnhof zur Kohlenausfuhr;
Ausfuhr vom April 1920 - März 1921: 28,1 Mill. t.
davon Reparationskohle: 67,1%.
An Polen, Ungarn, Danzig. Memel, Dt: Oefterr: 21,4% Ausfuhr zu Weltmarktpreisen: 11,5% ?

Material/Technique

Papier

Measurements

Geldscheingröße 64 x 95 mm

Literature

  • Lindmann, Kai (2000): Serienscheine. Sassenburg
Map
Created Created
1921
Druckerei C. Schröter
Leipzig
Issued Issued
1921
Magistrat der Stadt Bitterfeld
Bitterfeld
1920 1923
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.