museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen Sonnenuhren und andere Elementaruhren [55-2066]
Mittagskanone, 19. Jahrhundert (Deutsches Uhrenmuseum CC BY-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Uhrenmuseum / Deutsches Uhrenmuseum (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Mittagskanone, 19. Jahrhundert

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Jahrtausende wurde die Zeit mit Sonnenuhren gemessen, das Leben verlief im Rhythmus des natürlichen Tagesablaufs. Als sich im Spätmittelalter Uhren mehr und mehr verbreiteten, vollzog sich eine Revolution. Maßgebliche Zeitanzeiger waren nun Uhrwerke auf Türmen von Kirchen und Rathäusern, welche den Tag akustisch mittels des Läutens der Glocken in 24 Stunden einteilten.
Von etwa 1750 bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts mischte sich mancherorts unter die „friedlichen“ Klänge der Glocken ein Kanonendonner. Die Mittagskanone, eine Sonnenuhr mit pyrotechnischer Spielerei, verkündete mit einem lauten Knall um zwölf Uhr den Mittag. Beim Höchststand der Sonne fielen die gebündelten Strahlen auf das Zündloch und die Pulverladung der Kanone wurde entzündet.

Measurements

Höhe: 29.00 cm, Durchmesser: 30.00 cm

Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Object from: Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im geografischen Zentrum der Schwarzwälder Uhrmacherei. Die 170jährige Sammlung von Schwarzwalduhren ist weltweit die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.