museum-digital
CTRL + Y
en
Archäologisches Museum der Universität Münster Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [M 699]
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/image/ID1138/vs_exp.jpg ( CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: / Robert Dylka (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Stobi

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Rechtsstatus der Stadt ist ein römisches municipium. Prägungen von römischen coloniae sind geläufig, dass ein municipium Münzen herausgegeben hat, ist dagegen eher selten.
Vorderseite: Gewandbüste der Iulia Domna n. r.
Rückseite: Nike mit Mauerkrone steht frontal, den Blick n. r. gewandt, mit der erhobenen r. Hand eine schlangenumwundene Fackel, mit der l. ein Füllhorn haltend.

Inscription

Vorderseite: IVLIA AVGVSTA
Rückseite: MVNICI [STOBEN]

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
24 mm
Weight
6.48 g

Literature

  • H. Gaebler, Die antiken Münzen von Makedonia und Paionia 2, AMNG III/2 (1935) 112 Nr. 9.
  • I. Varbanov, Greek Imperial Coins III (2007) 453 Nr. 3906.
Archäologisches Museum der Universität Münster

Object from: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.