museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Tübingen [10241a]
Tübinger Stuhl (Stadtmuseum Tübingen CC BY)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Tübingen (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Tübinger Stuhl

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Sitzfläche des klassischen Tübinger Stuhls ist aus Latten zusammengeleimt; dies spart Material. Die schräg ausgestellten Beine sorgen für hohe Stabilität. Das hochwertige Holz stammt von der Rotbuche. Es wurde im an Tübingen grenzenden Waldgebiet, dem Schönbuch geschlagen.
Der Tübinger Stuhl wurde über Jahrzehnte von der Stuhlfabrik Schäfer in Tübingen hergestellt. Aufgrund seiner Robustheit war er ein Standardmodell für die Bestuhlung von Gaststätten, Sälen und anderen Veranstaltungsorten. Die Firma Schäfer vertrieb ihre Sitzmöbel reichsweit. 1973 musste die Firma schließlich Konkurs anmelden. Im ehemaligen Fabrikgebäude befindet sich seit 1979 das Landestheater Tübingen.
1929 engagierte die Firma Schäfer den Architekten und Designer Prof. Adolf Gustav Schneck (1883-1971) von der Kunstgewerbeschule in Stuttgart. Er modifizierte die Stuhlkonstruktion, wodurch der Stuhl zu einem Prototyp der Neuen Sachlichkeit avancierte. Der sog. Schneck-Stuhl wurde bis in die 1950er Jahre von Schäfer in Tübingen gebaut.

Material/Technique

Holz (Rotbuche), gedrechselt, verzapft, verleimt

Measurements

H 83 cm; B 57 cm; T 50 cm

Literature

  • Fastnacht, Kathrin/Pachnicke, Claudine (Hrsg.) (2005): Der stadthistorische Spaziergang. Begleitbuch zur Ausstellung im Stadtmuseum Tübingen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung am Stadtmuseum Tübingen. Tübingen
Stadtmuseum Tübingen

Object from: Stadtmuseum Tübingen

Das Stadtmuseum Tübingen zeigt wichtige Exponate der Stadtgeschichte und beherbergt den Nachlass der bedeutenden Scherenschnittkünstlerin Lotte...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.