museum-digital
CTRL + Y
en
Münzsammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Antike Griechen, Hellenismus [WG 47]
http://www.numid.phil.fau.de/image/ID547/vs_exp.jpg (Münzsammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzsammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / Chatzopoulou, Chrisoula (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Kelten (Osten)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

VS: Punzierung.
Eine genauere geographische Einordnung dieser Münzen ist bislang nicht erfolgt. Lediglich die Benennung als ostkeltische Prägung und somit die Beschränkung auf den osteuropäischen Raum findet sich in der Literatur.
Vorderseite: Stilisierter Kopf des Herakles mit Löwenfell nach rechts in Perlkreis.
Rückseite: Thronender Zeus, in seiner Rechten Adler, in seiner erhobenen Linken Szepter, links Monogramm und Beizeichen, unter Thron Λ.

Inscription

Rückseite: ΑΛΕΞΑΝΔ[ΡΟΥ] (ALEXANDROU, unsauberes Schriftbild)

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
3.67 g

Literature

  • B. Ziegaus (1994), Das Geld der Kelten und ihrer Nachbarn. Sammlung Josef Schörghuber, 197 Nr. 6730 (Imitationen von Tetradrachmen und Teilstücken Alexanders III. und Phillipps III., Typ Philipp III.).
  • D. Allen, Catalogue of the Celtic Coins in the British Museum. With supplementary material from other British collections (1987) I. Silver Coins of the East Celts and Balkan Peoples, 71 Nr. 200, S199-S200 (Imitationen von Drachmen zumeist von Philipp III).
  • Zwicker 1, 18 Nr. 47 (dieses Stück, Donauraum, Serbien?, ca. 200 v. Chr.).
Created Created
-300
[Relation to time] [Relation to time]
-400
-401 1
Münzsammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Object from: Münzsammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) besitzt rund 30.000 Münzen und Medaillen, die die Zeitspanne vom Altertum bis zur Neuzeit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.