museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_16b_112]
Letzte Kriegsnachrichten (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

"Letzte Kriegsnachrichten", 1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Gebiet im Westen (wahrscheinlich Frankreich, da zweisprachig) 22. März 1915.

"Letzte Kriegsnachrichten.
22. Maerz 1915

Zeitungsdienst Koeln:
Westlicher Kriegsschauplatz:
In der Champagne, noerdlich von Beau Séjour, hoben wir mehrere franzoesische Graeben aus; dabei nahmen wir 1 Offizier und 299 unverwundete Franzosen gefangen.
Der Reichsackerkopf wurde gestern nachmittag im Sturm genommen; der Feind hatte schwere Verluste und liess 3 Offiziere, 250 Mann, 3 Maschinengewehre und 1 Minenwerfer in unserer Hand.
Um die Antwort auf die Untaten franzoesischer Flieger in der offenen elsaessischen Stadt Schlettstadt eindringlicher zu gestalten, wurden heute Nacht auf die Festung Paris und den Eisenbahnknotenpunkt Compiègne durch Luftschiffe einige schwere Bomben geworfen.

Oestlicher Kriegsschauplatz:
Zwischen dem Omulew und dem Orzye wurde ein russischer Angriff abgeschlagen, wobei wir 2 Offiziere und 600 Russen zu Gefangenen machten.
Wien, amtlich: In den Karpathen kam es gestern auf der Front bei dem Uszoker Pass zu heftigen Kaempfen. Bis zum Abend waren die russischen Kraefte zurueckgeschlagen. 1070 Mann wurden gefangen genommen. An den uebrigen Fronten hat sich nichts Wesentliches ereignet.
Konstantinopel: Das Hauptquartier meldet: Die Flotte der Alliierten unternahm heute keinen Angriff gegen die Dardanellen.
Blaettermeldungen zufolge ist ein zweites franzoesisches Kriegsschiff, das am 18. ds. Mts. beschaedigt wurde, an der Kueste von Tenedos gesunken.
Berlin: Das heute vorliegende Ergebnis der 2. Kriegsanleihezeichnung erreichte die Hoehe von 9 Milliarden Mark."

Material/Technique

Papier, Tinte / Druck

Measurements

HxB: 33 x 20 cm

Published Published
1915
France
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.