museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_16b_113]
Letzte Kriegsnachrichten (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

"Letzte Kriegsnachrichten", 1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Gebiet im Westen (wahrscheinlich Frankreich, da zweisprachig) 19. März 1915.

"Letzte Kriegsnachrichten.
19. Maerz 1915

Grosses Hauptquartier:
Westlicher Kriegsschauplatz:
Ein franzoesischer Vorstoss auf unsere Stellung am Suedhang der Lorettohoehe wurde abgewiesen.
Franzoesische Teilangriffe in der Champagne, noerdlich von Le Mesnil, wurden durch einen Gegenangriff zum Stehen gebracht. Ein dort gestern Abend erneut einsetzender franzoesischer Angriff ist unter schweren Verlusten fuer den Feind zurueckgeschlagen.
Franzoesische Flieger warfen auf die offene elsaessische Stadt Schlettstadt Bomben ab, von denen nur eine Wirkung erzielte, indem sie in das Lehrerinnenseminar einschlug, 2 Kinder toetete und 10 schwer verletzte. Als Antwort darauf wurde heute Nacht die Festung Calais mit Bomben schweren Kalibers belegt.

Oestlicher Kriegsschauplatz:
Die russischen Angriffe auf unsere Stellungen zwischen Pissa und Orzyc, sowie noerdlich von Przasnysz wurden auch gestern ohne Erfolg fortgesetzt. Westlich der Szkwa machten wir 900, oestlich der Szkwa 1000 Gefangene und erbeuteten 4 Maschinengewehre.
Wien, amtlich: In den Karpathen wurde ein Angriff staerkerer feindlicher Kraefte nach blutigem Kampfe unter grossen Verlusten fuer den Gegner zurueckgeschlagen.
Konstantinopel: Das Hauptquartier meldet: Ein Teil unserer Flotte bombadierte heute frueh die Schiffswerft und den Uebungsplatz fuer Torpedoboote westlich Feodosia; St.-Krim wurde in Brand geschossen.
Heute frueh eroeffnete die feindliche Flotte ein heftiges Feuer gegen die Dardanellenforts, welche das Feuer erfolgreich erwiederten; das franzoesische Panzerschiff ’Bouvet’ wurde dabei in den Grund gebohrt.
Paris: Dem ’Matin’ zufolge ordnete der Kriegsminister die Einberufung des Jahrgangs 1916 an."

Material/Technique

Papier, Tinte / Druck

Measurements

HxB: 34 x 20 cm

Published Published
1915
France
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.