museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Ratzenried Historische Funde [L0114]
L0114_1a (Heimatverein Ratzenried CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatverein Ratzenried (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Zeugensteine oder Marksteinzeugen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Als Marksteinzeuge (auch Grenzsteinzeuge oder Grenzzeuge wird ein Gegenstand bezeichnet, mit dem eine Abmarkung (Grenzstein) gesichert wird. Dazu wird während des Abmarkens unter den Grenzstein ein zusätzlicher Gegenstand vergraben, um bei Grenzstreitigkeiten oder bei Verlust des Steins dessen genaue Lage bezeugen zu können. Dieser Brauch ist vor allem in Württemberg üblich. Früher wurden Ziegelbrocken oder Kohlestücke als Zeugen vergraben, seit dem 19. Jh. Tonplättchen in grauer oder roter Farbe (teilweise glasiert). Es gibt aber auch Zeugen in Form eines Horns. Die Zeugensteine tragen entweder den Namen der Gemeinde oder deren Anfangsbuchstaben oder deren Wappen.
Für das Verlegen der Zeugen unter die Grenzsteine waren die sorgfältig ausgewählten und unbescholtenen Feldgeschworenen (lokal „Untergänger“ oder „Siebener“ genannt) zuständig. Anzahl, Beschaffenheit und Platzierung war nur ihnen bekannt, und sie mussten schwören, diese Geheimnisse niemandem, der nicht zu ihrem Kreis gehörte, weiterzugeben. Die Verlegung der Zeugen wurde in einem geheimen Protokoll festgehalten. Damit stellten die Feldgeschworenen einen gewichtigen kommunalen Rechtsträger dar. Die Untergänger entschieden bei Grenzstreitigkeiten mit Hilfe ihres „Zeugengeheimnisses“ (auch: Siebenergeheimnis) über den Standort eines Steins. Zu ihren Aufgaben gehörte auch der Grenzgang, bei dem in regelmäßigem Turnus der Grenzverlauf kontrolliert wurde.

Material/Technique

Keramik, gebrannter Ton

Measurements

einzelne Steine ca. 5 bis 8 cm groß

Heimatmuseum Ratzenried

Object from: Heimatmuseum Ratzenried

Das Heimatmuseum Ratzenried im Dachgeschoss der Schule sammelt und präsentiert Zeugnisse der dörflichen und bäuerlichen Kultur im württembergischen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.