museum-digital
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIIG11618]
Ruhende Zigeuner, Blatt aus der Mappe "Die Schaffenden", I. Jahrgang, 3. Mappe, Verlag Gustav Kiepenheuer, Weimar, 1919 (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ruhende Zigeuner, Blatt aus der Mappe "Die Schaffenden", I. Jahrgang, 3. Mappe, Verlag Gustav Kiepenheuer, Weimar, 1919

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In der 3. Mappe des ersten Jahrgangs der Mappe "Die Schaffenden" wurde der Holzschnitt "Ruhende Zigeuner" von Maria Uhden aus dem Jahr 1918 publiziert. Die Mappe wurde im Jahr 1915 von Paul Westheim und dem Literaturverleger Gustav Kiepenheuer gegründet. Der Titel "Die Schaffenden" gibt programmatisch den Inhalt jener Mappen wieder, denn veröffentlicht wurde vor allem junge, zeitgenössische Kunst des innovativen Zeitgeistes.
Vor einem Wohnwagen liegt eine kleine Familie zusammen mit ihrem Pferd schlafend auf der Wiese. Über sie erstreckt sich der Himmel, der hell beleuchtet wird durch den großen Sichelmond, einer Sternschnuppe und kleineren Sternen. Es sind träumerische Visionen, die sie in ihren Bildern verarbeitet, wobei sie sich stilistisch an dem Werk von Marc Chagall und Franz Marc annähert. Neben vereinzelten Ölbildern, verschrieb sie sich besonders am Ende ihres Lebens der Holzschnitttechnik.

Material/Technik

Holzschnitt

Maße

420 x 323 mm Blattmaß / 260 x 255 mm Bildgröße

Literatur

  • Jahn, Beate (Hrsg.) (1984): Die Schaffenden: eine Auswahl der Jahrgänge I - III und Katalog d. Mappenwerkes. Leipzig
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1918
Maria Uhden
Gedruckt Gedruckt
1918
Gustav Kiepenheuer Verlag
Weimar
1917 1920
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.