museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett - KHM Museumsverband Neuzeit 16. Jh. [MK 36bα]
http://www.ikmk.at/image/ID19808/vs_exp.jpg ( CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: / Margit Redl, KHM (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Haus Österreich: Maximilian I.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gel. und Lotrest bei 9h, bestimmend für das Tragen war die Enkel-Seite; Av./Rv. Vernutzt
Vorderseite: Zwei Büsten in ¾-Ansicht, Profil; l. Karl mit Barett mit rosettenförmigem Schmuckstück, Anhängern, Kolbe, gefälteltes Hemd, darüber Pelzkragen/Pelzverbrämung, Vliescollane; r. Ferdinand mit Kolbe, doppelreihige Kette, Kreuzanhänger, Jz. I5I8
Rückseite: Gekrönter Doppeladler mit Brustschild Wappen Österreich-Burgund, flank. v. Österreich u. Kärnten m. Erzherzogshut, darunter Steiermark, Habsburg, Elsaß, Krain, darunter Burgund m. Erzherzogshut, flankiert v. Österreich ob der Enns u. Tirol, Feuereisen

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [✿]SVI8NEPO8CAROL◦HISPA◦AC◦FERTI◦SICIL◦RE◦ AC◦T◦AV◦BV
Rückseite: ✿PLVRI●EVROP●PVINCIA●REX●ET●PINC[E]P` POT●I5I8✿

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
42 mm
Gewicht
26.34 g

Literatur

  • Probszt 1928, 7 (St. Veit).
  • Probszt-Ohstorff 1964, 7.
  • Probszt-Ohstorff 1981, Taf.7, Probszt 7 (St. Veit).
  • Prokisch Grunddaten, 1A.1.2.D.
  • Winter 2013, 48/2.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1518
Sankt Veit an der Glan
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1501
1500 1602
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Objekt aus: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.